An der diesjährigen Spielewerkstatt im Evangelischen Gemeindezentrum in Fürstenzell nahmen 13 Fachkräfte aus Jugendarbeit und Schule teil. Die beiden Sozialpädagoginnen Kathrin Behringer und Nicole Roth hatten im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 dazu eingeladen.
Die Teilnehmenden lernten dabei gemeinschaftsfördernde und gruppenstärkende Übungen und Methoden hautnah kennen, d.h. sie schlüpften in die Rolle von Kindern und Jugendlichen und erlebten so die Spiele aus der Teilnehmendenperspektive. Die anschließende Reflexion mit der „Pädagog:innenbrille“ verhalf den Fachkräften zu Anleitungs- und Handlungssicherheit für die selbständige Durchführung mit ihren Gruppen.
Der Tag war gespickt mit vielfältigen Übungen, Methoden und Spielen, die eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre in neuen Gruppen fördern und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Alle Teilnehmenden waren sich am Ende einig, dass es eine gewinnbringende Veranstaltung war und sie die Inhalte sicherlich in ihren Gruppen einsetzen werden. Der Wunsch nach einer Fortsetzung der Spielewerkstatt im kommenden Jahr war Ergebnis der Abschlussreflexion dieser gelungen Fortbildung.