+++ Wir suchen Verstärkung - Sozialpädagog:in - Bewirb dich jetzt! +++
Nicht erst seit Corona wissen wir: junge Menschen wollen mitreden, wenn politische Themen behandelt werden, die sie etwas angehen. Politische Entscheidungen in den Gemeinden und im Landkreis sind daher fast immer auch JUGENDPolitik – und junge Menschen gehören beteiligt, gehört und ernst genommen mit all ihren Anliegen. Doch wie sich Gehör verschaffen, wenn man nicht wählen darf oder Anträge an den Gemeinderat stellen kann? Welche Möglichkeiten gibt es, als junger Mensch Gehör zu finden und wie kann man dabei sowohl junge Menschen, als auch Gemeinden in der Umsetzung unterstützen?

Der Kreisjugendring Passau und die Kommunale Jugendpflege setzen sich gezielt für die Stärkung und Ausbau von Partizipationsstrukturen junger Menschen gemäß §8 und 11 SGBV VIII im Landkreis ein – nicht nur bei Angeboten der Jugendarbeit.

Bei Fragen melden Sie sich gern bei:

Sandra Straube
Kommunale Jugendpflegerin
Landkreis Passau
Tel.: 08502/91778-23, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
icon ig jugend.beteiligen_passauerland

Hier eine Übersicht über unsere aktuellen Projekte:

Demokratiemobil


 DEMOKRATIEMOBIL im Landkreis Passau – Tour 2023

Das Demokratiemobil des Kreisjugendrings Passau ist ein offenes Angebot auf der Straße, um Politik für junge Menschen greifbarer zu machen und Raum für Austausch zu jungen Themen zu geben. Im September 2023 touren wir zum 3. Mal mit einem Kleinbus und ehrenamtlichen Betreuer:innen durch den Landkreis und machen Halt an öffentlichen Plätzen. Im Gepäck haben wir verschiedene Mitmach-Stationen dabei, an denen man sich kreativ, in Diskussionen oder Bewegung austauschen kann – unser Motto: Spaß haben und miteinander statt übereinander reden! Als Special 2023 sind wir außerdem mobiles Wahllokal für die bayernweite U18-Landtagswahl. Es gibt kein festes Programm, ihr könnt also jederzeit vorbeischauen und nach Belieben mitmachen  - oder auch einfach nur bei uns chillen.

Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen (ab 12 Jahren) – wir freuen uns auf euren Besuch!

Kreisjugendring PassauBild2Kreisjugendring Passau

TOURPLAN 2023

  • Di, 05.09. von 15 - 18 Uhr Thyrnau, Kirchenplatz Kellberg
  • Mi, 06.09. von 15 – 18 Uhr Bad Füssing, Kurplatz
  • Do, 07.09. von 15 – 18 Uhr Fürstenstein, Gemeindezentrum
  • Fr, 08.09. von 15 – 18 Uhr Tittling, Schützenheim
  • Mo, 11.09. von 15 – 18 Uhr Hofkirchen, Rathaus
  • Mi, 13.09. von 16 – 19 Uhr Tettenweis, Bürgerhaus
  • Do, 14.09. von 16 – 19 Uhr Neuhaus a. Inn, Jugendtreff
  • Mo, 18.09. von 16 - 19 Uhr Aidenbach, Marktplatz
  • Mi, 20.09. von 16 – 19 Uhr Rotthalmünster, Rathaus
  • Do, 21.09. von 14 – 18 Uhr Pocking, Skateplatz (Dr.-Karl-Weiß-Platz)
  • Fr, 22.09. von 16 – 19 Uhr Ruderting, Kirchplatz
  • Di, 26.09. von 16 – 19 Uhr Tiefenbach, Marienplatz
  • Mi, 27.09. von 15 – 18 Uhr Hutthurm, Volksfestplatz
  • Do, 28.09. von 15 – 18 Uhr Salzweg, Rathaus

Hinweise: Das Demokratiemobil soll die eigene Meinungsbildung anregen. Wir sind ein überparteiliches Angebot und politisch neutral im Rahmen unserer demokratischen Werte und Verfassung. Partei- und Wahlwerbung jeglicher Art findet bei uns keinen Platz. Die Termine finden im Freien statt. Wetter- und Krankheitsbedingte Ausfälle sind möglich, Infos dazu auf unseren Social Media-Kanälen oder im jeweiligen Rathaus.

Ansprechpartnerin bei Fragen:

Sandra Straube, Kommunale Jugendpflegerin
Tel.: 08502/91778-23 oder 0170/2068765, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
icon ig jugend.beteiligen_passauerland
Bild1 Kreisjugendring Passau 

                                        

Mitanand


Logo Mitanand

MITANAND – Projekt für Modellkommunen zum Ausbau von Jugendbeteiligung

MITANAND unterstützt Gemeinden bei der Planung und Durchführung eines Jugendbeteiligungsformats im Ort

MITANAND ist ein Modellprojekt für 2021/2022, bei dem einzelne Gemeinden teilnehmen können

MITANAND bietet allen Gemeinden im Nachgang Wissen und Materialien bei der Umsetzung von eigenen Beteiligungsformaten!

Durch die aktive und ausführliche Beratung und Unterstützung während des kompletten Planungs- und Durchführungsprozesses durch den Kreisjugendring können die teilnehmenden Gemeinden nicht nur die eigene Jugendpolitik stärken, sondern werden auch für die Umsetzung künftiger eigener Beteiligungsformate befähigt.

Nach der Bewerbungsphase im Frühjahr 2021 ist die Teilnahme folgender Gemeinden am Projekt geplant bzw. bereits angelaufen:
  • Gemeinde Sonnen
  • Gemeinde Bad Füssing
  • Stadt Pocking
  • Markt Wegscheid
  • sowie der Markt Obernzell (bereits abgeschlossen)

Jugendkonferenz

Jugendkonferenz

Die Jugendkonferenz ist ein großes, landkreisweites Beteiligungsformat für Jugendliche, um Kommunalpolitik live zu erleben und Austausch mit Bürgermeister*innen und Gemeinderäten zu ermöglichen. Dabei kommen an einem Vormittag ca. 100 Jugendliche aus unterschiedlichen Schulen an einem Standort zusammen und arbeiten in einem auf Eigenverantwortlichkeit basiertem Format Ideen und Wünsche für ihre Heimatgemeinden aus. Die Teilnehmer*innen erreichten in den letzten 2 Jahren damit z.B. die Einrichtung eines Offenen Jugendtreffs, die Planung eines Dirtbike-Parks sowie diverse Mängelbeseitigungen an Spiel- und Treffplätzen.

Die Jugendkonferenz ist ein Kooperationsprojekt von Kreisjugendring Passau (KJR), dem Landkreis sowie den teilnehmenden Schulen aus dem Landkreis. Seit 2019 findet die Jugendkonferenz ca. 1x im Jahr statt. Teilnehmen können interessierte Jugendliche ab der 8.Klasse aus allen weiterführenden Schulen aus dem Landkreis Passau.

Der nächste Termin findet voraussichtlich am Di, 25.04.23 in der Dreiburgenhalle/Realschule Tittling statt.

Teilnehmende Schulen in 2023:

  • Realschule Tittling
  • Wilhelm-Niedermayer-Mittelschule Tittling
  • Alfons-Linder-Mittelschule Kirchberg v. Wald
  • Mittelschule Eging a. See
  • Mittelschule Fürstenzell
  • Gymnasium Vilshofen
  • Mittelschule Vilshofen
  • Columba-Neef-Realschule Neustift
  • Gymnasium Untergriesbach
  • Caritas-Förderzentrum St. Ulrich Pocking
  • Mittelschule Pocking
  • Mittelschule Aidenbach
  • Mittelschule Ruhstorf

Sie sind Schulleitung und wollen „ihren“ SchülerInnen die Teilnahme ermöglichen? Dann melden Sie sich gern bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – wir kommen vor Ort und stellen die Jugendkonferenz in den jeweiligen Klassen vor.

Know-How für Jugendbeauftragte

KNOW-HOW für Jugendbeauftragte

Jugendbeauftragte Im Landkreis Passau gibt es über 60 Jugendbeauftragte, die in den einzelnen Gemeinden das wichtige Ehrenamt für Jugendpolitik im Gemeinderat übernehmen. Sie sind dabei nicht nur das Bindeglied von Jugendlichen und der Kommunalpolitik, sondern sorgen auch für gute Bedingungen, Vernetzung und Synergieeffekte für die hauptsächlich ehrenamtlich geleistete Jugendarbeit vor Ort.

Wir möchten die Jugendbeauftragten in ihrer wichtigen Funktion vor Ort stärken und unterstützen und bieten daher an:

  • regionale Vernetzungstreffen (ca. 2x im Jahr bzw. nach Bedarf)
  • eine landkreisweite Fachtagung für Jugendbeauftragte zu aktuellen, jugendpolitischen Themen (1x im Jahr)
  • „einen kurzen Draht“ für fachliche Beratung und konkrete Fragestellungen rund um das Thema Jugendarbeit – einfach per Mail, Anruf oder vor Ort
  • Mail-Newsletter mit Veranstaltungsempfehlungen und allen jugendarbeitsrelevanten Infos auf Landkreisebene
  • Broschüren und Arbeitshilfen

Bei Fragen sprechen dazu sprechen Sie uns einfach an!


Ansprechpartner

Sandra Straube

Kommunale Jugendpflegerin

Tel. 08502/91778-23
Mobil 0170/2068765
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

facebook

Kreisjugendring Passau | Passauer Str. 31 | 94081 Fürstenzell
>