Was ist der Unterschied zwischen Mobbing und Streit? Beeinflusst KI die Demokratie? Wo sind meine Stärken? Und worauf kommt es bei einer (Klassensprecher-)Wahl wirklich an? Diese und andere praktische Fragen behandelt das mobile Demokratielabor! Die bunte Materialsammlung, verpackt in mehrere Schränke und Raumelemente, bietet Anknüpfungspunkte für Demokratiebildung und Auseinandersetzung mit unterrichtsübergreifenden Themen wie sozialem Miteinander und Klassenklima, aber auch Ausgrenzung und Diskriminierung. 14 verschiedene Module sind Teil des Labors und bieten einfachen Zugang zu Themen, die junge Menschen betreffen und interessieren.
Nach einem erfolgreichen Testlauf 2024 hat sich der KJR Vorstand für den Kauf eines eigenen Demokratielabors entschieden, welches wir nun ab 2025 an Schulen, Gemeinden und Einrichtungen der Jugendarbeit bzw. Jugendhilfe im Landkreis kostenlos im Verleih anbieten. Der KJR Passau ist damit einer von 2 Besitzern in ganz Bayern. Möglich sind 4 Standorte im Jahr inkl. Schulung und einer Nutzungsdauer von mehreren Monaten für alle Beteiligten vor Ort.
Mehr Infos zum Verleih findet ihr unter https://www.kjr-passau.de/jugendpflege/jugendpolitik-und-partizipation#demokratielabor